Damit sind Sie in der Lage, im Notfall (z.B. nach einem Sturz) sofort Hilfe rufen zu können, durch nur einen Knopfdruck und somit in Ihrem häuslichen Umfeld abgesichert.
Wir brauchen dazu nur eine Telefondose und eine Steckdose.
Für wen ist der Hausnotruf geeignet? •
- Senioren und alleinstehende Menschen •
- Kranke und behinderte Menschen, auch Schrittmacherträger •
- Demenziell Erkrankte nur bedingt
Was sind die Vorteile des Systems? •
- Wir sind immer für Sie erreichbar: täglich 24 Stunden und 365 Tage im Jahr •
- Es gibt Ihnen und vor allem auch Ihren Angehörigen die Sicherheit, ohne Angst alleine leben zu können •
- Sie erhalten dadurch die Möglichkeit solange wie möglich in der Häuslichkeit verbleiben zu können •
- Das Hausnotrufsystem kann auch für einen befristeten Zeitraum eingerichtet werden (z.B. nach Krankenhausaufenthalten und bis zur endgültigen Mobilisation oder wenn die Angehörigen im Urlaub sind
Wie funktioniert der Hausnotruf ?
Ganz einfach und Sie können nichts dabei falsch machen, selbst wenn Sie nicht mehr in der Lage sein sollten zu sprechen.
Im Notfall können Sie von jedem Zimmer aus und zu jeder Zeit, den Sender an Ihrer Kette drücken und dann werden Sie mit einem Mitarbeiter der DRK Hausnotrufzentrale verbunden, der mit dem Eingang des Notrufes, sofort Ihre Daten auf dem Monitor sieht. Dabei sind dann auch Handicaps, wie Sprachstörungen und Schwerhörigkeiten vermerkt. Der Mitarbeiter in der Zentrale organisiert für Sie die Hilfe und hält dann bis zu deren Eintreffen den Kontakt zu Ihnen, damit Sie sich in dieser Situation auch nicht alleine fühlen.
Bevor wir jedoch einen Hausnotrufanschluß tätigen, werden Sie von einem Mitarbeiter des DRK- Hausnotrufteams Prignitz in Ihrem häuslichen Umfeld besucht und im Beisein von mind. einem Angehörigen ausführlich beraten. Wir beantworten Ihnen dann alle Fragen die Sie auf dem Herzen haben und informieren Sie über die Kosten. Bitte rufen Sie uns doch einfach mal an! |